Die
natur- und kulturhistorische Wanderung führt entlang des
Bahnwanderweges
zu den bedeutendsten Bauwerken der Semmeringbahn. Mit ihren 16 Tunnels
und 16 Viadukten zählt sie zu den schönsten Eisenbahnstrecken
der Welt und wurde auf Initiative der Natur-, Kultur- und
Landschaftsschutzorganisation
ALLIANCE FOR NATURE zur UNESCO-Welterbestätte erklärt.
Während der ganztägigen Wanderung für Jung und Alt lernen die Teilnehmer unter Führung eines fachkundigen Mitarbeiters der ALLIANCE FOR NATURE das Natur- und Kulturerbe des Semmerings sowie das Landschaftsschutzgebiet, die Geschichte, die Bedeutung und die schönsten Bauwerke der Semmeringbahn sowie die Ziele der UNESCO-Welterbe-Konvention kennen.
Die Route führt entlang der Bahn vom Bhf. Semmering über die Aussichtswarte Doppelreiterkogel (großartiger Panoramablick), den Unteren Adlitzgraben, die "Kalte Rinne" nach Breitenstein (Mittagessen) bis zum Bhf. Klamm-Schottwien.
Treffpunkt: Bhf. Semmering
(Carl
Ritter von Ghega-Denkmal)
Zeitpunkt nach Vereinbarung
(üblicherweise
um ca. 9:30 Uhr)
Teilnehmerzahl: mind. 25
Personen
Exkursionsbeitrag: € 10,-
pro Person. Der Exkursionsbeitrag beinhaltet Führung und
Informationsmaterial.
Anmeldung bei
ALLIANCE FOR NATURE
A-1160 Wien, Thaliastraße 7
Telefon und Fax: 01 / 893
92 98
Die Anmeldung möge bis spätestens
4 Wochen vor dem Ihrerseits gewünschten Exkursionstag zur
Terminkoordinierung
telefonisch vorgenommen werden.
Die geführten Wanderungen werden
sowohl unter der Woche als auch am Wochenende durchgeführt.
Ansichtsseiten: 1 | 2 | 3 | 4 Vorwort Foreword |
Autor: Christian Schuhböck, Zu beziehen bei: |