Im Rahmen der Feier
"Weltkulturerbe Semmeringbahn"
im Mai 1999 entzündeten rund 1.000 Teilnehmer ca. 800 Fackeln in Form
des bisher größten Welterbe-Emblems (Durchmesser ca. 20 Meter).
Damit wurde symbolisch ein Zeichen der Identifikation und Solidarität
für den Fortbestand der Semmeringbahn gesetzt und der Welterbe-Status
mit Leben erfüllt. Als Krönung dieser beeindruckenden Feier wurde
nun dieser unvergessliche Festakt ins "Guinness-Buch der Rekorde" 2001
eingetragen und der Rekord der ALLIANCE FOR NATURE mit einer Urkunde
bestätigt.
Das
leuchtende Welterbe-Emblem begeisterte die
Teilnehmer des Welterbe-Festes
und fand Eingang ins Guinness-Buch der
Rekorde.