Anlässlich
des 50-jährigen Jubiläums der Erstbesteigung des Mount Everest startete
die Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation ALLIANCE FOR NATURE
mit Sitz in Wien die Initiative "Welterbe Mount Everest" für
eine grenzüberschreitende Welterbestätte Sagarmatha - Chomolungma.
Sagarmatha - Chomolungma
Gemäß Welterbe-Konvention muss eine Naturlandschaft "außergewöhnlich",
"universell" und "herausragend" sein, um zu einer
Welterbestätte ernannt werden zu können. Alle diese Bezeichnungen
passen zum Mount Everest, doch ist er nicht nur wegen seiner Höhe
(v.a. nach westlicher Denkweise), sondern auch aus religiösen Gründen
für viele Menschen Asiens von überragender Bedeutung. Sagarmatha,
wie die Nepalesen den höchsten Berg der Erde nennen, heißt
soviel wie Himmelskönig; die Tibeter nennen ihn Chomolungma, was
Göttin-Mutter der Erde bedeutet. Für viele Einheimische sind
die vereisten Gipfel heilige Berge, die man respektiert und verehrt.
Der nepalesische Nationalpark Sagarmatha mit einer Fläche von 1148
km² wird geprägt durch die Bergriesen des Himalayas: Mount
Everest (8848m), Lhotse (8501m), Cho Oyu (8153m), Nuptse (7879m) mit
seiner fast 3000m hohen Südwand, "Götterberg" Amadablam
(6856m). Der Nationalpark beherbergt zudem seltene Tierarten wie z.B.
Schneeleopard, Himalaya-Schwarzbär, Wolf, Kleiner Panda, Himalayafuchs,
Himalayawiesel, Steinadler, Schneegeier, Bartgeier sowie den Himalaya-Thar
und den Moschushirsch.
Welterbe-Erweiterung auf tibetisches Gebiet
Der Nationalpark Sagarmatha in Nepal wurde bereits 1979 in die UNESCO-Welterbe-Liste
aufgenommen. ALLIANCE FOR NATURE schlägt eine Erweiterung dieses
internationalen Schutzgebietes in Form einer grenzüberschreitenden
Weltnaturerbestätte "Sagarmatha - Chomolungma" auf nepalesischem
und tibetischen Gebiet vor. Denn einerseits ist es nicht einsehbar,
dass diese Himalaya-Giganten nur halbseitig unter dem Schutz der Staatengemeinschaft
stehen. Andererseits beherbergt auch die tibetische Nordseite eine außergewöhnliche
Fauna und Flora. Drittens wäre es ein Zeichen der Völkerverständigung
und des religiösen Respekts, wenn auch der tibetische Anteil des
Himalayas in das "Erbe der Menschheit" aufgenommen wird.
Deklaration zur Initiative "Welterbe Mount Everest"
Zur Unterstützung der Initiative "Welterbe Mount Everest"
hat ALLIANCE FOR NATURE eine eigene Deklaration für eine grenzüberschreitende
Weltnaturerbestätte Sagarmatha - Chomolungma formuliert. Als Erstunterzeichner
der Deklaration fanden sich sofort zahlreiche Everest-Besteiger wie
Wolfgang Nairz, Peter Habeler, Reinhold Messner, Sigi Hupfauer und Tashi
Tenzing.
>
Zur
Deklaration
to the declaration (englische Version)
zurück
zum Seitenanfang
|